Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Was ist Sodbrennen?
Sodbrennen bei einer Frau
istockphoto / Tharakorn
Schmerzen und Krankheiten

Was ist Sodbrennen?

von Beulator 5. März 2020
5. März 2020 1k Aufrufe

Die meisten Menschen haben schon einmal das unangenehme Brennen im Bauch und Hals erlebt, einige leiden sogar chronisch darunter. Das Brennen hat seinen Ursprung im Magen und macht sich dann vor allem in der Speiseröhre bemerkbar, manchmal bis in den Mundbereich hinauf.

Wie kommt es zu Sodbrennen?
Sodbrennen ist der spürbare Effekt, der zustande kommt, wenn der Rückfluss der Magensäure gestört ist. Es kommt zu Brennen und saurem Aufstoßen, manchmal sogar zu Erbrechen. Sodbrennen kann verschiedene Ursachen haben. Oftmals sind verzehrte Lebensmittel der Auslöser. Bei manchen Betroffenen ist das Sodbrennen auch körperlich bedingt. Und psychische Beschwerden wie Stress können ebenso ein Auslöser sein. Fettiges Essen und Alkohol verursachen häufig Sodbrennen, das sich dann meist schnell wieder legt. Auch einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten können leicht zu Sodbrennen führen.

Was hilft bei Sodbrennen?
Es gibt spezielle Medikamente zur Beruhigung des Magens, sogenannte Antazida, aber in nicht allzu schweren Fällen helfen auch eine ganze Reihe Hausmittel. Der Saft von Kartoffel oder Weißkohl wirkt säurebindend. Haferflocken oder Nüsse, beides gut zerkaut, reduzieren ebenfalls relativ schnell die Säure. Gelegentlich genügt es schon, nach dem Essen ausgiebig Kaugummi zu kauen, da dadurch mehr Speichel produziert wird, der durch die Speiseröhre fließt.

Die besten Hausmittel bei Sodbrennen: Hier klicken

Die richtige Ernährung bei Sodbrennen.

Empfehlung: Sodbrennen während einer Schwangerschaft

Bei chronischem Sodbrennen können sogenannte PPIs (Protonenpumpeninhibitoren) zum Einsatz kommen, die die Säureproduktion bereits im Magen hemmen.

Wann Sodbrennen gefährlich wird
Wenn Sodbrennen regelmäßig oder dauerhaft auftritt, besteht die Gefahr, dass ein schwerwiegenderes Problem vorliegt. Außerdem können durch das ständige saure Aufstoßen auch Folgeschäden entstehen. Die Speiseröhre ist einer dauernden Belastung ausgesetzt, wodurch sie sich entzünden kann. Damit wird auch die Entstehung von Speiseröhrenkrebs begünstigt. Zudem reduziert das ständige Sodbrennen die Lebensqualität.
Im Extremfall kann Sodbrennen auf ein Magengeschwür, Magenkrebs oder einen Zwerchfellbruch hindeuten. Bei ständig wiederkehrendem Sodbrennen sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Magen-Darm-Grippe

Beratungsstellen für Magersüchtige

Aneurysmen

Blasenentzündung – ein Überblick

Wie kann man das Darmkrebsrisiko verringern?

Die besten Hausmittel bei einem Blähbauch

Völlegefühl im Bauch

Magenkrebs – ein Überblick

Die beliebtesten Hausmittel bei Völlegefühl

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 4

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 5

    Wenn der Bauch juckt…

  • 6

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 7

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 8

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 9

    Superfood: Senfblätter

  • 10

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • 11

    Die Wirkung von Kamillentee auf den Magen

  • 12

    Wachstumsverlauf des Bauches in der Schwangerschaft

  • 13

    Kann man die Schale von Wassermelonen essen?

  • 14

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Senfblätter

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Acerola-Kirsche

  • 4

    Superfood: Friséesalat

  • 5

    Superfood: Radieschen

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 2

    Die besten Detox-Lebensmittel

  • 3

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 4

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 5

    Die Power von Detox-Tee

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Probinu

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 3

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 4

    Mengenelement: Schwefel

  • 5

    Die Spurenelemente

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 2

    Die vitaminreichsten Gemüsesorten

  • 3

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

  • 4

    Vitamin K Lebensmittel

  • 5

    Vitamine: Biotin

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 2

    Wenn der Bauch juckt…

  • 3

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 4

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 5

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain

Bauch.de benutzt Cookies. Wenn Sie bauch.de weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.okDetails