Bauch.de
Startseite Schmerzen und KrankheitenSodbrennen Ursachen für Sodbrennen
Ursachen für Sodbrennen
istockphoto / undefined undefined
Sodbrennen

Ursachen für Sodbrennen

von Beulator 10. Februar 2020
10. Februar 2020 315 Aufrufe

Sodbrennen entsteht, wenn zu viel Magensäure gebildet wird oder der Magenschließmuskel (Ösophagussphinkter) in seiner Funktion gestört ist und somit den Magen nicht richtig abdichtet.

Wie entsteht ein Überschuss an Magensäure?

Zucker und Süßwaren, zu fette oder zu stark gewürzte Speisen, Kaffee, Alkohol und Zitrusfrüchte regen die Produktion von Magensäure an und können Sodbrennen auslösen.
Verschiedene Medikamente, wie z. B. Schmerzmittel, sind ebenfalls „Säurelocker“.
Auch psychische Ursachen wie Stress, Angst und Nervosität lassen den Magen im wahrsten Sinne des Wortes sauer werden.
In den meisten Fällen sind die Ursachen für eine erhöhte Magensäureproduktion harmloser Natur und leicht zu beheben. Selten stecken eine chronische Gastritis, ein Magengeschwür oder Magenkrebs dahinter.

Wodurch werden die Funktionen von Magenschließmuskel und Speiseröhrenmuskulatur negativ beeinflusst?

Eine häufig vorkommende Ursache von Sodbrennen ist der Zwerchfellbruch (Hiatushernie). Dieser kann angeboren sein, tritt aber häufig im höheren Lebensalter bedingt durch eine Erschlaffung des Zwerchfells auf. Dabei rutscht ein Teil des Magens am Übergang zur Speiseröhre durch das Zwerchfell, der Magenschließmuskel büßt dadurch an Spannung ein. Eine Hiatushernie verursacht nicht immer Beschwerden: Oftmals tritt Sodbrennen nur in bestimmten Situationen auf, wie z. B. beim Hinlegen oder Bücken unmittelbar nach einer Mahlzeit.

Raucher leiden häufiger unter Sodbrennen, da Nikotin die Muskelspannung der Speiseröhrenmuskulatur und des Magenschließmuskels reduziert. Auch bei der Einnahme von Angstlösern oder Medikamenten zur Durchblutungsförderung kann diese unangenehme Nebenwirkung auftreten.

Bei einer fortgeschrittenen Diabeteserkrankung (Zuckerkrankheit) ist die Beweglichkeit der Magenmuskulatur infolge einer Funktionsstörung des Nervensystems oft eingeschränkt: Der Mageninhalt entleert sich weitaus langsamer in den Dünndarm als er sollte, zudem erschlafft der Magenschließmuskel. Die Folge: Der Magenbrei wird nach oben gedrückt, Sodbrennen entsteht.

Starkes Übergewicht und zu enge Kleidung üben Druck auf den Magen aus – kann der Magenschließmuskel dem nicht standhalten, macht sich der Mageninhalt schmerzhaft in der Speiseröhre bemerkbar.

Insbesondere während einer Schwangerschaft tritt häufig Sodbrennen auf: Der veränderte Hormonhaushalt bewirkt eine Muskelentspannung, die sich auf den Magenschließmuskel auswirkt. Zudem drückt die wachsende Gebärmutter auf den Magen, was den Rückfluss von Magensäure ebenfalls begünstigt.

Ist das Sodbrennen erst einmal aufgetaucht, helfen diese Tipps für das richtige Essen bei Sodbrennen.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Die besten Hausmittel gegen Sodbrennen

Sodbrennen während der Schwangerschaft

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    6 richtig schwer verdauliche Lebensmittel

  • 6

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 7

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

  • 8

    Bauchdecke / Bauchwand

  • 9

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 10

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

  • 11

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 12

    Bauchspeicheldrüse

  • 13

    Superfood: Romanasalat

  • 14

    Bauchfell

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Romanasalat

  • 2

    Superfood: Senfblätter

  • 3

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 4

    Superfood: Jiaogulan

  • 5

    Superfood: Endiviensalat

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 2

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 3

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 4

    Die Power von Detox-Tee

  • 5

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 2

    Probinu

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Mengenelement: Kalium

  • 3

    Eisenmangel während der Schwangerschaft

  • 4

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 5

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 2

    Vitamin K Lebensmittel

  • 3

    Wie sinnvoll ist Vitaminpulver?

  • 4

    Wissenswertes über Vitamin-Tabletten

  • 5

    Die vitaminreichsten Obstsorten

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Bauchschmerzen durch Stress

  • 4

    Wenn der Bauch juckt…

  • 5

    Bauchmuskelkater

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain