Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Was ist Zöliakie?
Zöliakie
istockphoto / lolostock
Schmerzen und Krankheiten

Was ist Zöliakie?

von Beulator 5. März 2020
5. März 2020 626 Aufrufe

Der Körper eines an Zöliakie Erkrankten wehrt ein in Wirklichkeit gesundes und bekömmliches Naturprodukt, welches zahlreichen Menschen als Nahrungsmittel dient, ab. Es handelt sich dabei um die sogenannten „Klebereiweiße“, ein wichtiger Bestandteil der am häufigsten verarbeiteten Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel.

Diese lösen bei den Betroffenen anhaltende und schwere Durchfälle, Blähungen und Erbrechen aus. Einmal ausgebrochen, ist die Zöliakie bedauerlicherweise nicht heilbar und kann auch nicht durch Medikamente behandelt oder unterdrückt werden. Somit bietet sich den betroffenen Patienten nur die Möglichkeit eines lebenslangen und konsequenten Verzichts auf diese Lebensmittel in jeder Form.

Da sich die körperlichen Symptome gegen keinen im engeren Sinne gesundheitsschädlichen Eindringling wenden, wird die Zöliakie den „Autoimmunkrankheiten“ zugerechnet. Diese mit einem erheblichen Leidensdruck einhergehende und vererbbare Gesundheitsstörung entwickelt sich bei einem Großteil der Betroffenen im Verlauf des ersten Lebensjahres, doch kann sie sich in jedem Lebensalter einstellen.

Kein einheitliches Beschwerdebild

Bei der Zöliakie handelt es sich um eine außerordentlich facettenreiche Erkrankung mit einer breit gefächerten Palette an Symptomen, welche sich nicht bei allen Betroffenen gleich heftig zeigen. Unterschieden werden muss ferner zwischen kurzfristig und unmittelbar zutage tretenden Krankheitszeichen sowie langfristigeren Folgeerkrankungen.

Untergewicht als ständige Bedrohung

Leider wird die Zöliakie auch heute noch von manchen Ärzten erst nach längerer Behandlungsdauer richtig diagnostiziert und so weisen die meisten Erkrankten aufgrund der meist recht heftigen Durchfälle ein mehr oder minder starkes Untergewicht auf. Dass für viele Betroffene die Gewichtszunahme auch in späteren Jahren mit enormer Mühe und Einsatz verbunden ist, findet bei manchen normal- oder übergewichtigen Mitbürgern nur wenig Verständnis. So klagen nicht wenige an Zöliakie Erkrankte über soziale Isolation und schließen sich in Selbsthilfegruppen und eigenen Vereinen zur Freizeit- und Urlaubsgestaltung zusammen.

Entwicklungsverzögerte Kleinkinder

Zeigen Kinder die typischen, täglich wiederkehrenden Symptome bereits im zarten Alter von 12 bis 24 Monaten, ist die besondere Aufmerksamkeit der Eltern gefragt. Wirken sie darüber hinaus anhaltend gereizt und weinerlich, sollte aus grundsätzlichen Erwägungen ohnedies zügig ein Kinderarzt aufgesucht werden. Beständige Verdauungsprobleme dürfen insbesondere in dieser sensiblen Entwicklungsphase niemals bagatellisiert werden. Eine unmittelbare körperliche Reaktion der wiederkehrenden Durchfälle ist eine ungenügende Vitamin- und Nährstoffversorgung, die Kinder zeigen eine anhaltende Tagesmüdigkeit, was wiederum das Risiko einer Entwicklungsverzögerung einschließt.

Erwachsene häufig von Spätfolgen betroffen

Zahlreiche Erwachsene, welchen es in aller Regel gelingt, die Symptome durch Verzicht und eine geeignete Ernährung effektiv unter Kontrolle zu halten, sehen sich dennoch mit einer Reihe belastender Folgeerkrankungen konfrontiert. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen mit dem erhöhten Risiko, krebsartige Darmgeschwüre zu entwickeln, sind bei einem Teil der Betroffenen die Folge einer jahrzehntelangen übermäßigen Verdauung. Schwere Zahnschäden durch mangelhafte Beschaffenheit des Zahnschmelzes, Osteoporose sowie vorzeitiger Muskelabbau und Bindegewebsschwäche sind die bekanntesten Spätfolgen einer jahrzehntelangen unbehandelten Zöliakie.

Früherkennung entscheidend

Angesichts der fast unzähligen denkbaren Krankheitssymptome einer unbehandelten Zöliakie ist leicht ersichtlich, welcher Stellenwert der frühzeitigen Diagnose und konsequenten Ernährungsumstellung zukommt. So kann auch ein von Zöliakie Betroffener eine hohe Lebensqualität erreichen.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Tipps zum Verbessern der Verdauung

Was ist Leberzirrhose?

Unterleibsschmerzen bei Frauen

Definition Magersucht

Aneurysmen

Magenkrebs – ein Überblick

Häufige Allergien und Ausschläge am Bauch

5 tolle Hausmittel bei Bauchschmerzen

Bauchfellentzündung (Peritonitis)

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 5

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 6

    6 richtig schwer verdauliche Lebensmittel

  • 7

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

  • 8

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 9

    Wenn der Bauch juckt…

  • 10

    Bauchmuskelkater

  • 11

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 12

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 13

    Superfood: Zuckerhut-Salat

  • 14

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Zuckerhut-Salat

  • 2

    Superfood: Senfblätter

  • 3

    Superfood: Romanasalat

  • 4

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 5

    Superfood: Sellerieblätter

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 2

    Die besten Detox-Lebensmittel

  • 3

    Die Power von Detox-Tee

  • 4

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

  • 5

    Wie wirken Detox-Pflaster?

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Probinu

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 4

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 3

    Mengenelement: Natrium

  • 4

    Spurenelement: Eisen

  • 5

    Spurenelement: Fluor

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Die vitaminreichsten Gemüsesorten

  • 2

    Vitamin B17

  • 3

    Vitamin K Lebensmittel

  • 4

    Was bringen Vitaminpillen?

  • 5

    Was bringen Vitamintabletten?

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 2

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 3

    Wenn der Bauch juckt…

  • 4

    Bauchmuskelkater

  • 5

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain