Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite ErnährungVitamine Vitamin B2
Vitamin B2 Lebensmittel
istockphoto / bit245
Vitamine

Vitamin B2

von Beulator 10. Februar 2020
10. Februar 2020 439 Aufrufe

Vitamin B2 gehört neben sieben weiteren Vitaminen zum Vitamin-B-Komplex. Alle Vitamine dieses Komplexes wirken sehr eng zusammen. Sie sind jedoch chemisch nicht miteinander verwandt. Vitamin B2 ist auch bekannt als Riboflavin – ein gelber Farbstoff. Riboflavin unterstützt wichtige Enzyme im Körper, die für die Energiegewinnung aus der Nahrung verantwortlich sind. Es wird in Lebensmitteln als Farbstoff (E101) eingesetzt. Da es das Wachstum anregt, wird es im Volksmund auch als Wachstumsvitamin bezeichnet.

Wie wirkt Vitamin B2 im Körper?

Vitamin B2 fungiert als Vorstufe der Flavincoenzyme FAD und FMN. Diese Coenzyme dienen als Elektronenüberträger bei Oxidationsprozessen von Fettsäuren und anderen energiereichen Verbindungen. Bei diesen Reaktionen wird Energie freigesetzt, die für die körperlichen Funktionen und Aktivitäten genutzt wird.

Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin B2?

Wie der Begriff Vitamin schon vermuten lässt, kann Riboflavin nicht selber vom Körper hergestellt werden. Man muss es mit der Nahrung aufnehmen. Allerdings reichen schon sehr geringe Konzentrationen aus, damit es die notwendigen Funktionen ausführen kann.

Der Tagesbedarf für die einzelnen Altersgruppen stellt sich folgendermaßen dar:

  • Säuglinge bis zu einem Alter von 12 Monaten benötigen 0,3–0,4 mg Riboflavin pro Tag.
  • Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind 0,7 bis 1,6 mg notwendig.
  • Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene brauchen 1,2 bis 1,5 mg Riboflavin.
  • Schwangere und Stillende haben einen höheren Bedarf, der bei durchgehend 1,5 bis 1,6 mg liegt.

Welche Lebensmittel enthalten viel Vitamin B2?

Riboflavin ist in tierischen Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch oder Eiern enthalten. Aber auch mit pflanzlichen Lebensmitteln können Sie sich ausreichend mit Vitamin B2 versorgen. Dabei gelten besonders Getreideprodukte, Hefe, Grünkohl, gelbe Paprika, Brokkoli oder Erbsen als riboflavinreich.

Mit folgenden Lebensmitteln können Sie Ihren täglichen Bedarf an Vitamin B2 decken:

  • Milch (4 Gläser)
  • vier Eier
  • Schweineleber (50 Gramm)
  • ab 150 Gramm Vollkornkeime
  • Camembert (ab 230 Gramm) oder
  • Schnittkäse (ab 375 Gramm)

Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Lebensmittel lichtgeschützt aufbewahrt werden, weil Riboflavin durch Licht schnell abgebaut wird. Über die normale Nahrungsaufnahme wird der tägliche Bedarf an Vitamin B2 in der Regel gedeckt.

Was passiert bei einem Vitamin-B2-Mangel?

Bei einem Mangel an Vitamin B2 können die Enzyme, die für den Energiestoffwechsel notwendig sind, nicht mehr optimal arbeiten, da Riboflavin als Coenzym fehlt. Deshalb sind folgende Prozesse im Körper gestört:

  • Zellatmung
  • Energiegewinnung
  • Immunreaktionen
  • Antioxidations- und Entgiftungsreaktionen

Dabei treten hauptsächlich folgende Symptome auf:

  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • eingerissene Mundwinkel
  • Halsschmerzen und Zahnfleischentzündungen
  • Sehstörungen
  • Wachstumsstörungen
  • neurologische Störungen
  • Anämie

Wie kann es zu einem Vitamin-B2-Mangel kommen?

Ein Vitamin-B2-Mangel kann durch folgende Ursachen hervorgerufen werden:

  • Alkoholmissbrauch
  • Rauchen
  • erhöhter Stress
  • Diabetes und andere Stoffwechselstörungen
  • Fehlernährung

Der Mangel an Vitamin B2 wird auch als Ariboflavinose bezeichnet und kann durch den EGRAC-Test (Enzymtest) nachgewiesen werden. In diesem Fall muss Riboflavin substituiert werden. Eine Applikation von Vitamin B2 ohne Nachweis eines wirklichen Mangels ist nicht sinnvoll, weil zu viel zugeführtes Riboflavin über den Urin ausgeschieden wird. Dabei färbt sich der Urin neongelb.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Überdosierung von Riboflavin?

Riboflavin ist nur sehr gering toxisch. Nebenwirkungen durch eine Überdosierung sind nicht bekannt. Allerdings färbt sich der Urin intensiv gelb, weil Riboflavin über die Nieren ausgeschieden wird.

Fazit

Vitamin B2 ist für den Energiestoffwechsel verantwortlich, weshalb bei Mangel Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Hautprobleme auftreten. Es wird auch ein Zusammenhang zwischen Riboflavinmangel und Migräne vermutet, da Riboflavin unter anderem den Hirnstoffwechsel beeinflusst.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Vitamin B12: Vorkommen

Natürliche Folsäure

Vitamin K Lebensmittel

Vitamin E

Vitamin K

Vitamine: Biotin

Welche Vitamine sind besonders gut für die Haut?

Was bringen Vitaminpillen?

Vitamin B1

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 4

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 5

    Wenn der Bauch juckt…

  • 6

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 7

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 8

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 9

    Superfood: Senfblätter

  • 10

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • 11

    Die Wirkung von Kamillentee auf den Magen

  • 12

    Wachstumsverlauf des Bauches in der Schwangerschaft

  • 13

    Kann man die Schale von Wassermelonen essen?

  • 14

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Senfblätter

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Acerola-Kirsche

  • 4

    Superfood: Friséesalat

  • 5

    Superfood: Radieschen

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 2

    Die besten Detox-Lebensmittel

  • 3

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 4

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 5

    Die Power von Detox-Tee

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Probinu

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 3

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 4

    Mengenelement: Schwefel

  • 5

    Die Spurenelemente

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 2

    Die vitaminreichsten Gemüsesorten

  • 3

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

  • 4

    Vitamin K Lebensmittel

  • 5

    Vitamine: Biotin

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 2

    Wenn der Bauch juckt…

  • 3

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 4

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 5

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain

Bauch.de benutzt Cookies. Wenn Sie bauch.de weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.okDetails