Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite ErnährungVitamine Vitamin B12
Vitamin B12
istockphoto / Rost-9D
Vitamine

Vitamin B12

von Beulator 10. Februar 2020
10. Februar 2020 924 Aufrufe

Vitamin B12 ist der wichtigste Vertreter aus der Gruppe der Cobalamine und wird deshalb auch Cobalamin genannt. Es handelt sich dabei um eine geruchslose, dunkelrote und kristalline Substanz, die hitze- und lichtempfindlich ist.

Wofür benötigt der Mensch Vitamin B12?

Vitamin B12 ist ein essenzielles Vitamin. Das heißt, dass der Körper es nicht oder nur in geringen Mengen selber herstellen kann und deshalb auf eine Zufuhr angewiesen ist. Vitamin B12 ist als Coenzym an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Es spielt eine Rolle:

  • bei der DNA-Bildung
  • bei der Blutbildung
  • bei der Zellteilung
  • bei der Synthese von Neurotransmittern
  • für den Schutz und die Regeneration von Nervenfasern

Wo B12 überall vorkommt, lässt sich hier nachlesen: klick

Welche Folgen hat ein Mangel an Vitamin B12?

Der Tagesbedarf für Vitamin B12 liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei drei Picogramm. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass der tatsächliche Bedarf zwischen sieben und zehn Picogramm liegt. Bei Stress, Schwangerschaft und bei chronischen sowie bei akuten Erkrankungen erhöht sich der Tagesbedarf deutlich.

Anhand der vielfältigen Aufgaben des Vitamins lassen sich die Folgen eines Mangels gut ableiten. Durch die gestörte Bildung von Neurotransmittern und verschiedenen Hormonen können Stimmungsschwankungen und psychische Beschwerden entstehen. Auch kognitive Einschränkungen wie Vergesslichkeit oder Konzentrationsstörungen werden beobachtet.

Bei der Blutbildung kommt es ebenfalls zu Störungen. Die Folge eines B12-Mangels ist eine Vitamin-B12-Mangelanämie. Die roten Blutkörperchen sind zu groß und mit zu viel Eisen beladen. Deshalb werden sie in der Milz schneller aussortiert. Typische Symptome einer B12-Mangelanämie sind eingerissene Mundwinkel, eine rote und entzündete Zunge, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und körperliche Schwäche.

Bei einem Mangel an B12 steigt auch der Homocystein-Spiegel im Blut. Ein erhöhter Homocystein-Spiegel ist ein Risikofaktor für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, für Schäden der Netzhaut und für Demenz.

Ein längerfristiger Mangel führt zudem zu Nervenschäden. Dadurch können Nervenschmerzen, Lähmungen, Koordinationsstörungen oder spastische Störungen entstehen.

Wie kommt es zu einem Vitamin B12 Mangel?

Eine Ursache für den Mangel ist eine unzureichende Zufuhr. Da Vitamin B12 überwiegend in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, sind insbesondere Vegetarier und Veganer gefährdet.

Häufiger liegt dem Mangel aber eine Aufnahmestörung zugrunde. Vitamin B12 wird im Darm resorbiert. Für die Aufnahme benötigt der Körper den sogenannten Intrinsic-Faktor. Dieser wird von speziellen Zellen im Magen produziert. Ohne den Intrinsic-Faktor kann kein Vitamin B12 resorbiert werden. Bei einer chronischen Gastritis, nach einer Magenresektion oder bei der Bildung von Autoantikörpern gegen die Zellen, die den Intrinsic-Faktor produzieren, kann es zu einem Mangel an Intrinsic-Faktor kommen. Infolge dessen kann nicht mehr genügend Vitamin B12 resorbiert werden.

Auch ein geschädigter Darm kann kein B12 aufnehmen. Häufigste Ursache in diesem Bereich sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.

Des Weiteren gibt es unterschiedliche Medikamente, die bei langfristiger Einnahme einen B12-Mangel verursachen können. Dazu gehören:

  • Protonenpumpenhemmer
  • H2-Antihistaminika
  • Antidiabetika wie Metformin

Wie kann einem Vitamin-B12-Mangel vorgebeugt werden?

Vitamin B12 wird von Mikroorganismen produziert und ist überwiegend in Lebensmitteln tierischer Herkunft zu finden. Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte liefern einem gesunden Menschen bei ausgewogener Ernährung ausreichend B12.

In pflanzlichen Lebensmitteln findet sich hingegen nur wenig Vitamin B12. Algen werden zwar zur B12-Versorgung empfohlen, sie enthalten aber eine Form des Vitamins, die für den Menschen nicht verwertbar ist. Veganer sollten deshalb Vitamin B12 als Vitaminpräparat einnehmen.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Vitamin B17

Welche Vitamine sind besonders gut für die Haut?

Vitaminwasser – das Wunderwasser?

Die vitaminreichsten Gemüsesorten

Vitamin B1

Vitamin E Lebensmittel

Vitamin B9

Vitamin K Lebensmittel

Wissenswertes über Vitamin-Tabletten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 6

    Wenn der Bauch juckt…

  • 7

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 8

    6 richtig schwer verdauliche Lebensmittel

  • 9

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

  • 10

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 11

    Bauchmuskelkater

  • 12

    Bauchdecke / Bauchwand

  • 13

    Milz – das Organ

  • 14

    Warum manche Menschen nicht zunehmen können

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Dill

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 4

    Superfood: Portulak

  • 5

    Superfood: Zuckerhut-Salat

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 2

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 3

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 4

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 5

    Die Power von Detox-Tee

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Probinu

  • 2

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 3

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 4

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 3

    Lebensmittel mit viel Eisen

  • 4

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 5

    Mengenelement: Chlor

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    L-Carnitin

  • 2

    Welche Vitamine gegen Haarausfall?

  • 3

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 4

    Vitamin B17

  • 5

    Vitamin D

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Wenn der Bauch juckt…

  • 4

    Bauchmuskelkater

  • 5

    Häufige Allergien und Ausschläge am Bauch

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain