Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite ErnährungVitamine Vitamin B7
Vitamin B7 Lebensmittel
istockphoto / yulka3ice
Vitamine

Vitamin B7

von Beulator 7. Februar 2020
7. Februar 2020 369 Aufrufe

Vitamin B7 kennt man auch unter der Bezeichnung Biotin. Mit sieben weiteren Vitaminen gehört es zum Vitamin-B-Komplex. Wie alle Vitamine dieses Komplexes beteiligt sich auch Biotin als Koenzym an der enzymatischen Umsetzung von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten. Es ist verantwortlich für die Übertragung und Fixierung von Kohlendioxid bei den Reaktionszwischenprodukten. Auch innerhalb des Zellkerns spielt Biotin eine wichtige Rolle, indem es dem Ablesen von genetischen Informationen dient. Außerdem ist Biotin wichtig für die gesunde Entwicklung von Haaren, Nägeln und Haut.

Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin B7?

Inhalt

  • 1 Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin B7?
  • 2 In welchen Nahrungsmitteln ist besonders viel Biotin enthalten?
  • 3 Welche Folgen hat eine Unterversorgung mit Vitamin B7?
  • 4 Welche Ursachen hat ein Biotinmangel?
  • 5 Welche Folgen hat eine Überdosierung von Biotin?
  • 6 Biotin in Medikamenten
  • 7 Fazit

Der genaue Tagesbedarf an Biotin ist nicht bekannt. Jedoch empfiehlt die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ (DGE) für Erwachsene 30 bis 60 Mikrogramm. Für Kinder ist ein geringerer Wert angegeben. Man geht jedoch davon aus, dass der Tagesbedarf durch die Nahrung vollständig gedeckt wird, zumal Biotin in allen Lebensmitteln – zumindest in kleinen Konzentrationen – enthalten ist. Außerdem hat der Körper gewissermaßen einen Recyclingmechanismus, wobei bereits verwendetes Biotin aufbereitet und erneut eingesetzt wird.

In welchen Nahrungsmitteln ist besonders viel Biotin enthalten?

Besonders viel Biotin ist in folgenden Lebensmitteln enthalten, wobei sich die Angaben auf jeweils 100 Gramm beziehen:

  • Trockenhefe (200 Mikrogramm)
  • Rinderleber (103 Mikrogramm)
  • Eigelb (50 Mikrogramm)
  • Sojabohnen (30 Mikrogramm)
  • Haferflocken (20 Mikrogramm)
  • Walnüsse (19 Mikrogramm)
  • ungeschälter Reis (12 Mikrogramm

Welche Folgen hat eine Unterversorgung mit Vitamin B7?

Ein Biotinmangel macht sich erst nach einer längeren Unterversorgung bemerkbar. Es treten folgende Symptome auf:

  • Haarausfall
  • brüchige Nägel
  • Appetitlosigkeit
  • Störungen des Fettsäurestoffwechsels
  • Muskelschmerzen
  • Herzfunktionsstörungen
  • Anämie
  • Depressionen
  • Bewegungsstörungen
  • Halluzinationen

Welche Ursachen hat ein Biotinmangel?

In der Regel kann der Körper ausreichend mit Biotin versorgt werden. Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu einer Unterversorgung mit Vitamin B7 kommen. Ein Biotinmangel kann folgende Ursachen haben:

  • Ein regelmäßiger Verzehr von rohen Eiern führt langfristig zu einem Biotinmangel. Im Eiklar ist ein Protein mit dem Namen Avidin enthalten, welches Biotin sehr fest an sich bindet. Auch beim Abbau dieses Proteins kann das Biotin nicht freigesetzt werden. So wird alles Biotin im Körper, einschließlich der im Darm erzeugten geringen Mengen, von Avidin gebunden.
  • Da Biotin auch im Darm durch dort ansässige Bakterien in geringen Mengen gebildet wird, kann eine längerfristige Antibiotikabehandlung zu einer Zerstörung der Darmflora und somit zu Biotinmangel führen.
  • Störung der Biotinresorption bei Kurzdarmsyndrom
  • chronischer Alkoholmissbrauch
  • Dialysebehandlung bei Nierenerkrankungen
  • Einsatz von Antikonvulsiva (Medikamente gegen epileptische Anfälle)
  • Schwangerschaft
  • Säuglinge, die mit biotinarmer Fertignahrung ernährt werden, können Mangelerscheinungen entwickeln.

Welche Folgen hat eine Überdosierung von Biotin?

Bei einer Einnahme hoher Biotinkonzentrationen wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Allerdings ist die Datenlage noch unvollständig. Deshalb empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung, die tägliche Dosis von 180 Mikrogramm Biotin nicht zu überschreiten.

Biotin in Medikamenten

Unter bestimmten Bedingungen müssen Biotinpräparate verabreicht werden, um eine drohende Unterversorgung mit Vitamin B7 abzuwenden. Das ist beispielsweise bei Patienten der Fall, die sich gerade einer Darmoperation unterzogen haben. Hier wird eine Infusionslösung mit Biotin gegeben. Auch bei einigen sehr seltenen genetisch bedingten Stoffwechselerkrankungen muss lebenslang Biotin appliziert werden.

Fazit

Ein Mangel an Vitamin B7 tritt zwar sehr selten auf. Im Gegensatz zu einigen anderen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes ist aber eine isolierte Hypovitaminose von Vitamin B7 möglich. Negative Folgen bei einer Überdosierung wurden bisher nicht beobachtet.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Was bringen Vitaminpillen?

Vitamin B9

Vitamin K

Vitamine: Biotin

Vitaminpräparate – Sinn und Zweck

Wie sinnvoll ist Vitaminpulver?

Vitamin C Lebensmittel

Die vitaminreichsten Gemüsesorten

Vitamin B2

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    Warum manche Menschen nicht zunehmen können

  • 6

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 7

    Bauchmuskelkater

  • 8

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 9

    Häufige Allergien und Ausschläge am Bauch

  • 10

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

  • 11

    Machen Erdnussflips dick?

  • 12

    Vitamin B17

  • 13

    Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

  • 14

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Kürbiskerne

  • 2

    Superfood: Brokkoli

  • 3

    Superfood: Romanasalat

  • 4

    Superfood: Blumenkohl

  • 5

    Superfood: Camu Camu

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 2

    Die Power von Detox-Tee

  • 3

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 4

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

  • 5

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 2

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 4

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 5

    Probinu

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Was tun gegen Eisenmangel?

  • 3

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 4

    Mengenelement: Phosphor

  • 5

    Die Symptome bei Eisenmangel

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Vitamin B17

  • 2

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

  • 3

    Welche Vitamine sind besonders gut für die Haut?

  • 4

    Welche Vitamine gegen Haarausfall?

  • 5

    Was bringen Vitamintabletten?

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Bauchmuskelkater

  • 4

    Häufige Allergien und Ausschläge am Bauch

  • 5

    Blähbauch durch Kaffee?

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain