Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite ErnährungVitamine Die Folsäure
Die Folsäure
istockphoto / bit245
Vitamine

Die Folsäure

von Beulator 10. Februar 2020
10. Februar 2020 465 Aufrufe

1. Folsäure und ihre chemische Zusammensetzung
2. In welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten?
2.1. Natürliche Vorkommen
2.2. Synthetische Herstellung
3. Welche Eigenschaften hat Folsäure?
4. Die Bedeutung der Folsäure für den Menschen
5. Wie deckt man den täglichen Bedarf an Folsäure?
6. Wie wirken sich Mangel oder Überdosis an Folsäure aus?

1. Folsäure und ihre chemische Zusammensetzung

Folsäure zählt zu den Vitaminen der B-Gruppe. Der Name leitet sich vom lateinischen Begriff für Blatt „folium“ ab, da ihr Vorkommen in grünen Blattgemüsen 1941 entdeckt wurde. Folsäure trägt auch folgende Bezeichnungen:

  • Vitamin B9
  • Vitamin B11
  • Vitamin M
  • Folat

Dieses B-Vitamin besteht aus einem Pteridin-Derivat, einer para-Aminobenzoesäure und einer L-Glutaminsäure.

2. In welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten?

Folsäure kommt sowohl in der Natur vor, wird aber auch synthetisch hergestellt.

2.1. Natürliche Vorkommen

Folgende Lebensmittel liefern besonders viel Folsäure:

  • Hefe
  • Linsen
  • Sojabohnen
  • Erbsen
  • Getreidekeime
  • Sonnenblumenkerne
  • Leber

Geringere Mengen an Folsäure sind in folgenden Produkten enthalten:

  • grünes Blattgemüse wie Spinat
  • Avocado
  • Rote Beete
  • Möhren
  • Radieschen
  • Brokkoli
  • Rosenkohl
  • Tomaten
  • Eigelb
  • Nüsse
  • Fisch
  • Fleisch

Eine ausführliche Übersicht über Folsäure aus natürlichen Quellen gibt es auch hier.

2.2. Synthetische Herstellung

Folsäure wird in großen Mengen industriell hergestellt. Diese Produkte werden als Vitaminpräparate zur Nahrungsergänzung angeboten.

3. Welche Eigenschaften hat Folsäure?

Wie alle Vitamine so kann auch Folsäure durch verschiedene Einflüsse zerstört werden. Besonders empfindlich reagiert sie auf:

  • UV-Licht
  • Schwermetalle
  • Sauerstoff
  • hohe Temperaturen
  • Wasser

Aus diesem Grund sollten folsäure-haltige Lebensmittel möglichst schonend zubereitet werden. Wenn möglich, sind Wässern und lange Kochzeiten zu vermeiden.

4. Welche Bedeutung hat Folsäure für den Menschen?

Die biologisch aktive Form, die Tetrahydrofolsäure, ist als sogenanntes Coenzym an der Nukleinsäuresynthese beteiligt. Damit spielt sie im Zellstoffwechsel eine wichtige Rolle beim Aufbau der Proteine. Der menschliche Organismus benötigt Folsäure vor allem zur Zellteilung und Blutbildung. Da sie großen Einfluss auf Wachstumsprozesse hat, wird Schwangeren die Einnahme von Folsäure empfohlen.

5. Wie deckt man den täglichen Bedarf an Folsäure?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt die Einnahme von 300 Mikrogramm Folsäure täglich. Bei Schwangeren sollte die Tageszufuhr dieses Vitamins 550 Mikrogramm betragen. Normalerweise kann der Tagesbedarf an Folsäure mit einer gesunden Mischkost aus grünem Blattgemüse, Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Nüssen und Vollkornprodukten leicht gedeckt werden. Wer mehr tun will, isst hin und wieder ein Ei und etwas rotes Fleisch. Schwangeren sollten den erhöhten Folsäure-Bedarf nach ärztlicher Rücksprache über Nahrungsergänzungsmittel zum Beispiel in Form von Folsäuretabletten abdecken.

6. Wie wirken sich Mangel oder Überdosis an Folsäure aus?

Bei Unterschreitung der empfohlenen Tagesdosis an Folsäure drohen Mangelerscheinungen. So führt eine Unterversorgung langfristig zu Blutarmut in Form einer perniziösen Anämie. Bei Schwangeren besteht ein erhöhtes Risiko für den Embryo einen Hirnschaden (Neuralrohrdefekt) zu erleiden. Kurzfristige Folgen einer Überdosierung von Folsäure sind bisher zwar nicht bekannt, jedoch könnte ein Überschuss einen bestehenden Mangel an Vitamin B12 verdecken, was zu Schädigungen des Nervensystems führen kann.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Vitamin B6

Vitamin C Lebensmittel

Vitamin K

Wissenswertes über Vitamin-Tabletten

Natürliche Folsäure

Vitamin B7

Vitamine: Biotin

Lebensmittel mit viel Vitamin A

Die vitaminreichsten Gemüsesorten

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 4

    Wie gesund sind Light-Produkte?

  • 5

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 6

    Ist schnelles abnehmen gefährlich?

  • 7

    Welche Melonenart ist die gesündeste?

  • 8

    Warum manche Menschen nicht zunehmen können

  • 9

    Superfood: Basilikum

  • 10

    Preis für Fettabsaugung am Bauch?

  • 11

    Machen Zucchinis dick?

  • 12

    Blähbauch durch Kaffee?

  • 13

    Superfood: Datteln

  • 14

    Machen grüne Bohnen dick?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Basilikum

  • 2

    Superfood: Matcha

  • 3

    Superfood: Eichblattsalat

  • 4

    Superfood: Cranberries

  • 5

    Superfood: Datteln

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Ablauf einer Detox-Kur

  • 2

    Die besten Detox-Lebensmittel

  • 3

    Die Power von Detox-Tee

  • 4

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 5

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Probinu

  • 2

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Mengenelement: Magnesium

  • 3

    Spurenelement: Vanadium

  • 4

    Mengenelement: Schwefel

  • 5

    Spurenelement: Mangan

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Vitamin B12: Vorkommen

  • 2

    Wie sinnvoll ist Vitaminpulver?

  • 3

    Vitamin E

  • 4

    Vitamin C Lebensmittel

  • 5

    Was ist eine Hypovitaminose?

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Der Bauchwandbruch

  • 4

    Blähbauch durch Kaffee?

  • 5

    Blähungen – ein Überblick

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain