Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Aneurysmen
Aneurysma
istockphoto / ttsz
Schmerzen und Krankheiten

Aneurysmen

von Beulator 5. März 2020
5. März 2020 578 Aufrufe

Als Aneurysmen werden bestimmte Gefäßerweiterungen in den Arterien bezeichnet. Sie entstehen durch eine Schädigung der Gefäßwände, welche diverse Ursachen haben kann. Je nach Lage und Größe des Aneurysmas kommt es zu unterschiedlichen Beschwerden.

Beschwerdebild beim Auftreten von Aneurysmen

Aneurysmen verursachen unterschiedliche Beschwerden, je nachdem, an welcher Stelle des Körpers sie sich befinden und wie stark sie ausgeprägt sind. Beispielsweise treten Dauerhusten, ständige Heiserkeit oder Atembeschwerden auf, wenn sich das Aneurysma in der Körperschlagader befindet, die vom Herzen wegführt. Auch Brustschmerz kann ein typisches Symptom für diese Art des Aneurysmas sein.

Weiterhin können in der Körperschlagader sogenannte Aneurysmen dissecans entstehen, durch welche die Gefäßwand gespalten wird. In der Folge fließt das Blut zwischen die entstandenen Schichten, wozu es einen großen Druck ausüben muss. Es können Brustschmerzen auftreten, die einem Herzinfarkt ähneln. Im eigentlichen Sinne handelt es sich um kein Aneurysma, da die sackförmige Ausstülpung in den Gefäßen fehlt.

Das Aneurysma im Bereich des Gehirns löst starke Kopfschmerzen aus. Befindet sich ein Aneurysma im Bauchbereich, ist eine knotige Verdickung an der Hauptschlagader zu ertasten. Sie pulsiert. Teilweise tritt ein Gewichtsverlust auf. All diese Anzeichen können allerdings Symptome für andere Erkrankungen sein, so dass der Ursache immer auf den Grund gegangen werden sollte.

Ursachen für das Entstehen von Aneurysmen

Zum einen sind altersbedingte Abbauprozesse dafür verantwortlich, dass die Gefäßwände an Stabilität und Elastizität verlieren. Eine vorhandene Arteriosklerose oder ein zu hoher Blutdruck erhöhen ebenfalls das Risiko zur Entstehung eines Aneurysmas. Außerdem können diverse Entzündungsreaktionen innerhalb des Körpers die Arterienwände so stark schwächen, dass es zu sackförmigen Ausbuchtungen kommt. Bei einigen Betroffenen handelt es sich um eine angeborene Schwäche der Muskelschicht innerhalb der Arterien.

Auch äußere Verletzungen, beispielsweise ein stumpfer Schlag oder scharfe Verletzungen durch diverse Instrumente, können zum Aneurysma führen. Hierbei ist das Gefäß von einem Riss durchzogen. Mediziner sprechen vom Aneurysma falsum.

Mögliche Folgen von Aneurysmen und deren Behandlung

Einige Aneurysmen bereiten keinerlei Beschwerden, wenngleich sie regelmäßig auf ihre Ausdehnung überprüft werden sollten. Vergrößern sie sich nicht und liegen sie an einer unbedenklichen Stelle, bedürfen sie eventuell keiner Therapie. Bei größeren Aneurysmen und solchen, die aufgrund ihrer Lage gefährlich werden könnten, ist eine endovaskuläre oder operative Entfernung angezeigt. Sofern Aneurysmen reißen, stellen sie einen lebensbedrohlichen Zustand dar, der sofort behandelt werden muss.

Die Vorbeugung gegen das Entstehen von Aneurysmen

Bei den meisten Betroffenen handelt es sich um keine angeborene Schädigung der Gefäßwände, sondern um ein erworbenes Problem. Um der Entstehung von Aneurysmen vorzubeugen, empfehlen sich dieselben präventiven Maßnahmen, die zur Vorbeugung gegen die Arteriosklerose gelten. Letztere steht mit dem Aneurysma in einem engen Zusammenhang. Es gilt also, den Bluthochdruck zu vermeiden beziehungsweise diesen zu senken, für eine ausreichende aktive Betätigung zu sorgen und die Blutfettwerte zu regulieren. Weiterhin sollten eventuelle Herz- und Nierenerkrankungen sowie ein Diabetes mellitus behandelt werden. Auch die Regulierung des Körpergewichts minimiert das Risiko zur Entstehung von Aneurysmen.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Was hilft bei Verdauungsbeschwerden?

Was ist Zöliakie?

Unterschied zwischen Magersucht und Bulimie

Leistenbruch – ein Überblick

Seitenstiche – ein Überblick

Was ist Mukoviszidose?

Was ist Sodbrennen?

Der Muskelkrampf

Völlegefühl im Bauch

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 4

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 5

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 6

    Bauchfell

  • 7

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 8

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 9

    Machen Honigmelonen dick?

  • 10

    Machen Gurken dick?

  • 11

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 12

    Wenn der Bauch juckt…

  • 13

    Macht Blumenkohl dick?

  • 14

    Wie gesund sind eigentlich Heringe?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Senfblätter

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Gartenmelde

  • 4

    Superfood: Pak Choi

  • 5

    Superfood: Meerrettich

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 2

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

  • 3

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 4

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 5

    Die Dauer einer Detox-Kur

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Probinu

  • 4

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 2

    Mengenelement: Kalium

  • 3

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 4

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 5

    Spurenelement: Kupfer

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

  • 2

    Vitamin B12

  • 3

    Vitamin B12: Vorkommen

  • 4

    Vitamin B5

  • 5

    Vitamin B17

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 2

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 3

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 4

    Wenn der Bauch juckt…

  • 5

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain

Bauch.de benutzt Cookies. Wenn Sie bauch.de weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.okDetails