Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Blinddarmentzündung
Blinddarmentzündung
istockphoto / Motortion
Schmerzen und Krankheiten

Blinddarmentzündung

von Beulator 5. März 2020
5. März 2020 1k Aufrufe

Viele Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben an einer Blinddarmentzündung. Dabei muss man unterscheiden, welcher Teil des Blinddarms betroffen ist. Häufiger als eine tatsächliche Blinddarmentzündung ist die Entzündung des Wurmfortsatzes. Diese wird als Appendizitis bezeichnet. Wenn der eigentliche Blinddarm betroffen ist, handelt es sich um eine Typhlitis.

Was ist der Blinddarm?
Der Blinddarm ist ein sogenannter „blinder“ Fortsatz des Dickdarms. Er endet sozusagen in einer „Sackgasse“, an deren Ende sich der Wurmfortsatz befindet. Früher nahm man an, dass der Blinddarm beim modernen Menschen durch die veränderte Ernährung keinerlei Funktion mehr erfülle. Diese Annahme konnte mittlerweile widerlegt werden. So scheint es, dass der Blinddarm unter anderem eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielt.

Mögliche Gründe für eine Entzündung
Eine häufige Ursache sind Fremdkörper wie die Kerne von Früchten, die sich über dem Wurmfortsatz festsetzen und ihn regelrecht verstopfen können. Dadurch kommt es im Wurmfortsatz zu einer Stauung der gebildeten Sekrete. Ist der Darm von Würmern befallen oder entwickelt Verwachsungen, kann ebenfalls dieser Effekt auftreten, solche Fälle sind jedoch seltener.
Dies sind einige mögliche mechanische Ursachen. Jedoch kann sich der Wurmfortsatz auch durch bakterielle Infektionen entzünden. Die Darmkrankheit Morbus Chron kann ebenfalls ein Auslöser sein.

Symptome
Eines der hauptsächlichen Symptome sind Bauchschmerzen, die in der Nähe des Magens beginnen und über einige Stunden hinweg in den rechten Unterbauch wandern – dorthin, wo der Blinddarm liegt. Die Schmerzen können sich durch Bewegung verschlimmern. Spürbar wird das besonders, wenn der Betroffene das rechte Bein hebt. Die gesamte Verdauung ist beeinträchtigt; so kann es zu Appetitlosigkeit und Übelkeit bis hin zu Erbrechen kommen. Gleichzeitig ist aber auch Verstopfung möglich. Fieber tritt gelegentlich auf, es gibt jedoch auch Blinddarmentzündungen ohne Fieber.

Behandlung
Da der Blinddarm für den Körper wertvolle Mikroorganismen beherbergt, sollte eine operative Entfernung nur in Erwägung gezogen werden, wenn keine andere Möglichkeit mehr besteht. Daher ist es notwendig, zuerst die Ursache festzustellen.
Manchmal verschwinden Blinddarmreizungen von allein wieder. Antibiotika kommen für ihre Behandlung ebenfalls häufig zum Einsatz. Bei einer akuten Blinddarmentzündung muss der Betroffene jedoch sofort ins Krankenhaus.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Homöopathie gegen Bauchschmerzen – so hilft die Natur

Was ist Salicylsäure?

Die besten Hausmittel bei einem Blähbauch

Blasenentzündung – ein Überblick

Harnleitersteine

Übelkeit – Ursachen und Hausmittel

5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

Magenschleimhautentzündung im Überblick

Diarrhoe

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 4

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 5

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 6

    Machen Honigmelonen dick?

  • 7

    Macht Blumenkohl dick?

  • 8

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 9

    Wenn der Bauch juckt…

  • 10

    Machen Gurken dick?

  • 11

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 12

    Blähbauch durch Kaffee?

  • 13

    Bauchfell

  • 14

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Romanasalat

  • 2

    Superfood: Senfblätter

  • 3

    Superfood: Friséesalat

  • 4

    Superfood: Gartenmelde

  • 5

    Superfood: Basilikum

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 2

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

  • 3

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 4

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 5

    Die besten Detox-Lebensmittel

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 2

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 3

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 4

    Probinu

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 3

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 4

    Spurenelement: Kupfer

  • 5

    Mengenelement: Kalium

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Vitamin B17

  • 2

    Vitamin K Lebensmittel

  • 3

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 4

    Vitamin B12: Vorkommen

  • 5

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 2

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 3

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 4

    Wenn der Bauch juckt…

  • 5

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain

Bauch.de benutzt Cookies. Wenn Sie bauch.de weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.okDetails