Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Der Muskelkrampf
Muskelkrämpfe
istockphoto / lzf
Schmerzen und Krankheiten

Der Muskelkrampf

von Beulator 7. Februar 2020
7. Februar 2020 3.736 Aufrufe

Ein Muskelkrampf ist eine ungewollte Anspannung der Muskeln. Diese plötzlich auftretende, unwillkürliche Muskelkontraktion ist meist schmerzhaft, dauert in der Regel aber nur kurz an. Ein Muskelkrampf kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst oder begünstigt werden.

Ursachen für Muskelkrämpfe

Die meisten Muskelkrämpfe beruhen auf einer Störung im Elektrolythaushalt. Zu Verschiebungen des Elektrolytgleichgewichts kommt es bei Alkoholkonsum, starkem Schwitzen oder bei Hyperventilation. Meist sind die Elektrolyte Magnesium oder Calcium betroffen. Weitere Ursachen für Muskelkrämpfe sind:

  • Durchblutungsstörungen
  • Ödeme
  • Urämie
  • Erkrankungen der Nebenschilddrüse
  • Carnitinmangel
  • neurologische Erkrankungen
  • Schilddrüsenunterfunktionen
  • Überanspruchung der Muskulatur
  • Fehlstellungen

Die pathophysiologischen Abläufe bei einem Muskelkrampf

Eine normale Konzentration von Magnesium in der Zelle sorgt dafür, dass nach einer Muskelerregung wieder ausreichend Kalium in die Zelle transportiert wird. Dadurch wird das Aktionspotential, das die Muskelkontraktion ausgelöst hat, beendet. Magnesium ist ein Calciumkanalblocker und verhindert so einen zusätzlichen Einstrom von Calcium.

Fehlt Magnesium, kann Calcium ungestört in die Zelle eindringen und dort ein erneutes Aktionspotential verursachen. Dies hat eine andauernde und schmerzhafte Kontraktion des betroffenen Muskels zur Folge. Magnesium zeigt insgesamt eine hemmende Wirkung auf das Nerven-Muskel-System. Es setzt die Erregbarkeit der Nervenzellen herab und verringert zudem die Leitgeschwindigkeit der Nervenfasern. Eine zu niedrige Konzentration von Magnesium senkt die Reaktionsschwelle der Nervenzellen und erhöht die Leitgeschwindigkeit. Die Zellen sind somit leichter erregbar und eine Überreaktion in Form von Krämpfen ist die Folge.

Zahlreiche Mediziner vertreten die These, dass Muskelkrämpfe ihren Ursprung nicht in einer Elektrolytstörung haben, sondern neuromuskulär entstehen. Wie genau die Krämpfe und die Schmerzen entstehen, ist bei dieser These aber noch nicht geklärt. Die zentrale oder lokale Ermüdung scheint dabei ebenso eine Rolle zu spielen wie die Funktion der Motoneuronen.
Die Krämpfe scheinen zudem auf dem Boden einer neuronalen Fehlfunktion in den Muskelspindeln und in den sogenannten Golgi-Sehnenorganen zu entstehen.

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Magersucht bei Männern

Was sind Gallenkoliken?

Akupunktur: Magen 25

Arteriosklerose

Was tun bei Meteorismus?

Wissenswertes über Darmparasiten

Bauchmuskelkater

Blähungen – ein Überblick

Was ist ein Reizmagen?

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Superfood: Senfblätter

  • 5

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 6

    Wachstumsverlauf des Bauches in der Schwangerschaft

  • 7

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 8

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 9

    15 Ursachen für einen Blähbauch

  • 10

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 11

    Warum manche Menschen nicht zunehmen können

  • 12

    Machen Brezeln dick?

  • 13

    Blähbauch durch Kaffee?

  • 14

    Machen Erdnussflips dick?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Senfblätter

  • 2

    Superfood: Acai Beeren

  • 3

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 4

    Superfood: Brahmi

  • 5

    Superfood: Romanasalat

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 2

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 3

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 4

    Die Power von Detox-Tee

  • 5

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 5

    Probinu

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Was ist eine Eisenmangelanämie?

  • 3

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 4

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 5

    Die Spurenelemente

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Vitaminwasser – das Wunderwasser?

  • 2

    Die vitaminreichsten Obstsorten

  • 3

    Die Folsäure

  • 4

    Vitamin K Lebensmittel

  • 5

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 3

    15 Ursachen für einen Blähbauch

  • 4

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 5

    Blähbauch durch Kaffee?

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain