Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Der Bauchwandbruch
Der Bauchwandbruch
istockphoto / Aleksej Sarifulin
Schmerzen und Krankheiten

Der Bauchwandbruch

von Beulator 10. Februar 2020
10. Februar 2020 3k Aufrufe

Die Bauchwand als „Deckel“ des Bauchraumes schließt die Bauchhöhle und alle darin befindlichen Organe im vorderen und seitlichen Bereich stabil zur Außenwelt hin ab. Durch Lebensumstände oder äußere Einwirkung kann es in diesem Bereich jedoch zu Schwachstellen kommen, an denen die Bauchwand brechen kann. Ein solcher Bauchwandbruch wird auch als Hernie bezeichnet und ist insofern gefährlich, als dass sich Gewebestrukturen und innere Organe, beispielsweise der Darm, durch die entstandene Bruchpforte nach außen vorwölben und dort ein- beziehungsweise abgeklemmt werden können.

Ursachen des Bauchwandbruchs

Lücken in der Bauchwand können angeboren oder erworben sein. Faktoren, die einen erworbenen Bauchwandbruch begünstigen, sind unter anderem häufiges Heben schwerer Gegenstände, Bauchwasser, chronischer Husten oder Schwangerschaft. All diese Umstände gehen mit einer Druckerhöhung innerhalb der Bauchhöhle einher und belasten die Bauchdecke daher stark. Auch zunehmendes Alter kann zu einer Schwäche der Bauchwand führen und so die Entstehung von Hernien begünstigen. Oft lassen sich jedoch auch überhaupt gar keine spezifischen Ursachen für den Bauchwandbruch finden.

Arten des Bauchwandbruches

Es gibt verschiedene Arten des Bauchwandbruches. Häufigste Form ist mit 80 Prozent aller Hernien der Leistenbruch. Weniger häufig ist der Nabelbruch, gefolgt vom Narbenbruch.

  • Der Leistenbruch kommt bei Männern und Frauen gleichermaßen vor. Bei Männern zieht sich der Samenstrang durch die Leiste, bei Frauen das Aufhängeband, das zur Gebärmutter führt. Kommt es hier zu einem Bruch, dann macht dieser sich durch eine Vorwölbung im entsprechenden Bereich bemerkbar. Diese kann in flacher Rückenlage verschwinden oder mit der Hand zurückgeschoben werden. Beim Aufstehen, beim Husten oder unter Belastung tritt sie jedoch erneut hervor. Ein Leistenbruch sollte behandelt werden, weil er sich nicht zurückbildet und tendenziell an Größe gewinnt.
  • Der Nabelbruch tritt am oder um den Nabel herum in Erscheinung. Von ihm betroffen sind häufig Kinder oder Frauen nach der Schwangerschaft.
  • Ein Narbenbruch droht überall dort, wo frühere Operationen des Bauchraumes mit ihren Narben entsprechende Schwachstellen im Gewebe hinterlassen haben.

Komplikationen und Behandlung des Bauchwandbruches

Bauchwandbrüche werden immer dann gefährlich, wenn die entstehende Vorwölbung sich nicht mehr zurückschieben lässt oder plötzlich stark schmerzt. Dann ist der vorgewölbte Bauchhöhleninhalt, die Bruchgeschwulst, in der Bruchpforte eingeklemmt. Das festsitzende Gewebe wird schmerzhaft gequetscht. Eine Unterbrechung der Durchblutung bis hin zum Absterben des Gewebes kann die Folge sein. In besonders schweren Fällen können die Auswirkungen eines Bauchwandbruchs dann sogar lebensbedrohlich werden.

Ist dies der Fall, sollte unverzüglich ein Arzt hinzugezogen werden. Dieser wird üblicherweise zur operativen Behandlung raten. Bruchoperationen der Bauchwand können in Vollnarkose oder unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Abhängig vom Ausgangsbefund, von der Schwere des Falles und der ausgewählten Operationsmethode kann der Bauchwandbruch auch ambulant oder im Rahmen eines Kurzzeit-Aufenthaltes im Krankenhaus durchgeführt werden. In der Regel kann der Patient das Krankenhaus bereits am Folgetag verlassen.

Bruchbänder, wie sie früher verwendet wurden, sind heute nicht mehr das Mittel der Wahl, da sie lediglich eine optische Verbesserung bewirken. Als Dauerlösung sind sie ungeeignet und können langfristig sogar gefährlich sein.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Seitenstiche – ein Überblick

Heilpflanze: Muskatellersalbei

Was ist Leberzirrhose?

Magersucht bei Männern

Was ist Pankreatitis?

Das richtige Essen bei Magenschleimhautentzündung

Blähungen – ein Überblick

Blasenentzündung – ein Überblick

Was sind Gallenblasenpolypen?

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 6

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 7

    6 richtig schwer verdauliche Lebensmittel

  • 8

    Wenn der Bauch juckt…

  • 9

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

  • 10

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 11

    Bauchfell

  • 12

    Wachstumsverlauf des Bauches in der Schwangerschaft

  • 13

    Machen Brezeln dick?

  • 14

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Senfblätter

  • 4

    Superfood: Radieschen

  • 5

    Superfood: Endiviensalat

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die besten Detox-Lebensmittel

  • 2

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 3

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

  • 4

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 5

    Ablauf einer Detox-Kur

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 2

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

  • 3

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 4

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 5

    Probinu

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 3

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 4

    Lebensmittel mit viel Eisen

  • 5

    Was tun gegen Eisenmangel?

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Vitamin B17

  • 2

    Vitamin D

  • 3

    Vitamin B9

  • 4

    Vitamin B7

  • 5

    Welche Vitamine gegen Haarausfall?

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Wenn der Bauch juckt…

  • 4

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain