Bauch.de
Startseite Schmerzen und Krankheiten Harnleitersteine
Harnleitersteine
istockphoto / Rasi Bhadramani
Schmerzen und Krankheiten

Harnleitersteine

von Beulator 5. März 2020
5. März 2020 651 Aufrufe

Harnleitersteine (Uretersteine) sind Nierensteine, die durch Wanderung aus der Niere in den Harnleiter gelangen und dort entweder abgehen oder länger verweilen und dadurch starke Schmerzen verursachen. Bei Harnleitersteinen handelt es sich zumeist um kleinere Steine, den sogenannten Nierengrieß. Größere Steine werden aufgrund ihres Umfanges am Abrutschen in den Harnleiter gehindert. Teilweise gehen Harnleitersteine sehr langsam ab. Infolgedessen kann es zu Irritationen und stark schmerzenden Entzündungen des Harnleiters kommen. Treten die Beschwerden plötzlich auf, so spricht man vom akuten Abgang des Steins.

Frauen und Männer sind vom Beschwerdebild der Harnleitersteine gleichermaßen betroffen. Zudem häuft sich das Risiko für Harnleitersteine mit wachsendem Alter. Stress, eine ungünstige Ernährung, Klima und Lebensgewohnheiten können die Entstehung von Nieren- beziehungsweise Harnleitersteinen ebenfalls begünstigen. Heftiges Schwitzen beispielsweise führt dazu, dass sich bestimmte Abfallstoffe besonders stark im Urin konzentrieren. Steigt die Konzentration weiter an, so können sich diese Stoffe nicht mehr im Urin lösen und fallen als Kristalle aus. Auch der pH-Wert des Urins spielt bei der Entstehung von Nieren- beziehungsweise Harnleitersteinen eine Rolle. Zwar produziert der gesunde Körper spezielle Substanzen, die die Steinbildung hemmen. Ist die Produktion dieser Substanzen allerdings gestört, kann es dennoch zur Bildung von Nieren- oder Harnleitersteinen kommen.

Symptome von Harnleitersteinen

Kleinere Harnleitersteine gehen beim Wasserlassen ab. Sie verursachen dabei höchstens einen kleinen, kurzzeitig stechenden Schmerz. Ab einer Größe von fünf Millimetern allerdings wird die Passage des Harnleiters schwierig. Gewöhnlich rufen Harnleitersteine dieses Formates starke Schmerzen hervor, die sich über mehrere Stunden erstrecken und als Nierenkolik bezeichnet werden. Auch können sich größere Harnleitersteine festsetzen. In diesen schwerwiegenden Fällen kann es mehrere Tage dauern, bis der Stein letztlich abgeht.

Die Nierenkolik wird von folgenden Symptomen begleitet:

• stechende, wellenartig und krampfartig auftretende Schmerzen im seitlichen Unterbauch oder im Rücken, abhängig vom Sitz des Steins.
• Ausstrahlen des Schmerzes bis in den Genitalbereich und die Leisten bei tief sitzenden Harnleitersteinen.
• Die starken Schmerzen behindern das Absetzen von Stuhlgang und Blähungen. Es kommt zum reflektorischen Darmverschluss.
• Übelkeit und Erbrechen treten auf.
• Es können nur noch kleine Harnmengen abgesetzt werden.
• 30 Prozent der Fälle gehen mit Blutbeimengungen im Urin einher. Diese entstehen dadurch, dass die abgehenden Harnleitersteine die Harnwegsschleimhaut verletzen. Ist dies der Fall, spricht man von einer Hämaturie.

Diagnose und Behandlung von Harnleitersteinen

Harnleitersteine lassen sich durch bildgebende Verfahren diagnostizieren. Dazu gehört zum einen die Ultraschalluntersuchung, bei der Harnsteine ab einer Größe von zwei Millimetern sichtbar werden, und zum anderen die Kontrastmitteluntersuchungen mittels intravenöser Urografie. Doch auch Blut- und Urinuntersuchung erlauben eine entsprechende Diagnose. So liefert die Urinuntersuchung anhand des pH-Wertes, eventueller Blutspuren und enthaltener Harnsteinkristalle entsprechende Hinweise. In der Blutuntersuchung hingegen lassen sogenannte harnpflichtige Substanzen auf Harnleitersteine schließen.

Drei Viertel aller Harnleitersteine gehen spontan ab, da sie durch die Peristaltik des Harnleiters hinausbefördert werden. Krampflösende Schmerzpräparate reichen hier zur Behandlung aus. Bei größeren Steinen jedoch können auch die minimal-invasiven Methoden der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL), der Ureterorenoskopie (URS), der laserinduzierten Stoßwellenlithotripsie (LISL) und der perkutanen Nephrolitholapaxie zum Einsatz kommen.

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Was ist Zöliakie?

Gibt es Bauchkrebs?

Was sind Gallenkoliken?

Bauchschmerzen

Was ist Pankreatitis?

Die beliebtesten Hausmittel bei Völlegefühl

Tipps zum Verbessern der Verdauung

Das Thromboserisiko verringern

Was hilft bei Verdauungsbeschwerden?

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    6 richtig schwer verdauliche Lebensmittel

  • 6

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 7

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

  • 8

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 9

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

  • 10

    Bauchdecke / Bauchwand

  • 11

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 12

    Bauchspeicheldrüse

  • 13

    Superfood: Romanasalat

  • 14

    Bauchfell

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Romanasalat

  • 2

    Superfood: Senfblätter

  • 3

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 4

    Superfood: Jiaogulan

  • 5

    Superfood: Endiviensalat

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die Power von Detox-Tee

  • 2

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 3

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 4

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 5

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 2

    Probinu

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Mengenelement: Kalium

  • 3

    Eisenmangel während der Schwangerschaft

  • 4

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 5

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Vitamin K Lebensmittel

  • 2

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 3

    Die vitaminreichsten Obstsorten

  • 4

    Wie sinnvoll ist Vitaminpulver?

  • 5

    Wissenswertes über Vitamin-Tabletten

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Bauchschmerzen durch Stress

  • 4

    Wenn der Bauch juckt…

  • 5

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain