Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite Schmerzen und Krankheiten Akupunktur: Magen 25
Akupunktur Magen 25
istockphoto / anamejia18
Schmerzen und Krankheiten

Akupunktur: Magen 25

von Beulator 7. Februar 2020
7. Februar 2020 2k Aufrufe

Der Akupunkturpunkt Magen 25 liegt auf dem Magen-Meridian. Dieser startet beidseitig mit zwei Ästen im Gesicht. Der eine Ast beginnt direkt unter der Augenhöhle, während der andere an der Stirn seinen Anfang nimmt. In Höhe des Mundwinkels treffen beide Äste aufeinander und vereinigen sich. Der Meridian zieht dann über den Hals, den Brustkorb, die Brustwarze und den Bauch bis zur Außenseite des Beins. Er verläuft zunächst entlang des Beins und endet am Fußnagel der zweiten Zehe.

Die genaue Lage des Akupunkturpunkts Magen 25:
Der Punkt liegt zwei Daumen breit rechts und links neben dem Bauchnabel. Als Maßeinheit gelten immer die Daumen der Person, die behandelt wird.

Wie wird Magen 25 behandelt?

Der Punkt Magen 25 kann mit Akupunktur oder Akupressur behandelt werden. Bei ersterer Methode wird der Punkt mit speziellen Akupunkturnadeln angestochen.

Bei der Akupressur wird auf den Punkt ein stumpfer Druck ausgeübt. Dabei sollten auf dem Punkt schnelle kreisförmige Bewegungen im Uhrzeigersinn ausgeführt werden. Empfehlenswert sind zwei Kreise pro Sekunde mit gleichmäßigem Druck.

Zur Erwärmung des Punktes kann dieser auch moxibustiert werden. Dazu werden kleine Mengen getrockneter Beifuß über dem Punkt verglimmt.

Welche Wirkung wird Magen 25 in der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) zugesprochen?

In der TCM ist Magen 25 das Himmelsschanier. Der Punkt reguliert das Dickdarm Qi und kann Feuchtigkeit transformieren. Verdauungsstagnationen werden bewegt, Hitze in Magen und Dickdarm wird vertrieben.

Aus chinesischer Sicht dient der Punkt der Beseitigung von Parasiten und Blasensteinen. Bei der Behandlung soll sich zudem der Geist beruhigen (Yang Ming-Excess). Auch die Menstruation soll sich mithilfe von Magen 25 regulieren lassen.

Welche Indikationen hat Magen 25 in der westlichen Medizin?

Magen 25 kann akupunktiert oder akupressiert werden bei:

  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Bauchschmerzen
  • Magen-Darm-Infekten
  • mangelnden Darmbewegungen im Alter (Darmatonie)
  • Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe)
  • Endometriose
  • Rückenschmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich
  • Unfruchtbarkeit
  • Blähungen
  • Wurmbefall
  • Bauchfellentzündungen
  • blutigem Ausfluss
1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Unterschied zwischen Magersucht und Bulimie

Bauchmuskelkater

Gibt es Bauchkrebs?

5 tolle Hausmittel bei Bauchschmerzen

Was ist ein Leberzellkarzinom?

Unterleibsschmerzen

Harnleitersteine

Arteriosklerose

Bauchspeicheldrüsenkrebs – ein Überblick

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 4

    Wenn der Bauch juckt…

  • 5

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 6

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 7

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 8

    Superfood: Senfblätter

  • 9

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • 10

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 11

    Die Wirkung von Kamillentee auf den Magen

  • 12

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

  • 13

    Warum manche Menschen nicht zunehmen können

  • 14

    Kann man die Schale von Wassermelonen essen?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Senfblätter

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Friséesalat

  • 4

    Superfood: Radieschen

  • 5

    Superfood: Acerola-Kirsche

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 2

    Die besten Detox-Lebensmittel

  • 3

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 4

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 5

    Die Power von Detox-Tee

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Probinu

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 3

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

  • 4

    Mengenelement: Schwefel

  • 5

    Die Spurenelemente

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Die vitaminreichsten Gemüsesorten

  • 2

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 3

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

  • 4

    Vitamine: Biotin

  • 5

    Vitamin B12

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Wenn der Bauch juckt…

  • 2

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 3

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 4

    5 tolle Hausmittel bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain

Bauch.de benutzt Cookies. Wenn Sie bauch.de weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.okDetails