Bauch.de
  • Ernährung
    • Macht das dick?
    • Superfood von A-Z
    • Ballaststoffe
    • Die Vitamine von A bis E
    • Mineralstoffe von A-Z
    • Nüsse: Nusssorten von A-Z
    • Detox
    • Trennkost im Überblick
    • Ernährung – Basiswissen
    • Gluten
    • Knoblauch und Zwiebeln
    • Nahrungsergänzungsmittel
    • Tee: Die warme Wohltat
    • Snacks
  • Abnehmen
    • Abnehmprodukte
    • Diäten
    • Fatburner
    • Zunehmen
    • Panaslim
    • CBSlim 300
    • Revolyn Keto Burn
  • Körper
    • Organe im Bauch
    • Schwangerschaft
    • Videos: Effektives Bauchtraining
    • Fitness
    • Schmerzen & Krankheiten
    • Schönheit
Startseite ErnährungSuperfoods Superfood: Kakao
Kakaopulver und Kakaobohnen
istockphoto / EugeneTomeev
Superfoods

Superfood: Kakao

von Beulator 7. Februar 2020
7. Februar 2020 709 Aufrufe

Die Kakaobohne gelangte mit dem spanischen Eroberer Hernán Cortés im 15. Jahrhundert nach Europa. Als man die bitteren, gemahlenen Bohnen im 17. Jahrhundert mit Zucker und Milch mischte, trat der Kakao seinen Siegeszug um die Welt an. Im Gegensatz zu Schokolade macht roher Kakao nicht dick und ist ausgesprochen gesund.

Was ist Kakao?

Inhalt

  • 1 Was ist Kakao?
  • 2 Warum ist Kakao ein Superfood?
  • 3 Was Sie beim Kauf von Kakao beachten sollten

Spricht man von Kakao, meint man den rohen Kakao. Er wird aus den etwa 500 g schweren ovalen Bohnen der Kakaofrüchte hergestellt, die am Kakaobaum wachsen. Sie enthalten in ihrem weichen Fruchtfleisch 20 bis 50 weiße Kakaobohnen. Nach der Ernte schlägt man die Schalen auf und breitet die Bohnen zum Trocknen in der Sonne aus. Das gärende Fruchtmark entzieht den Kakaobohnen einen Teil ihrer Bitterstoffe. Durch regelmäßiges Wenden erhalten sie die für Kakao typische dunkelbraune Farbe. Die trockenen, geschrumpften Bohnen werden verschifft und in den Zielländern dann zu Schokolade verarbeitet.

Produkte aus rohem, unbehandeltem und kaltgepresstem Kakao enthalten noch alle wichtigen Superfoodeigenschaften. Sie haben einen intensiven Zartbittergeschmack. Roher Kakao dient der Herstellung von Bitterschokolade.

Der Kakaobaum stammt ursprünglich aus Südamerika. Ab 1000 v. Chr. wurde er in Mittelamerika (Honduras) als Nahrungsmittel genutzt. Heute gibt es vier Kakaosorten (Criollo, Forastero, Trinitario und Nacional). Normaler, handelsüblicher Kakao ist meistens Forasterokakao. Criollo und Nacional werden zu Edelkakaoerzeugnissen verarbeitet.

Warum ist Kakao ein Superfood?

Roher Kakao gehört zur Gruppe der Superfoods und enthält viele für die Gesundheit wichtige Inhaltsstoffe: Magnesium, Calcium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer, Vitamin C und E, Flavonoide, Polyphenole, einfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Anandamid, Arginin, Tyramin, Salsolinol, Dopamin, Serotonin, Histamin, Tryptophan und Phenylethylamin.

Er hat den höchsten Magnesium- und Eisengehalt aller Pflanzen. 100 g Rohkakao enthalten die doppelte Menge des im Spinat gebundenen Eisens. Mit 160 mg Calcium ist er sogar hochwertiger als Milch. Die mehr als 300 Inhaltsstoffe machen ihn zu einem der aktuell wertvollsten Superfoods.

Rohkakao…

  • stärkt das Immunsystem
    Seine Antioxidantien fangen freie Radikale und schützen so die Zellen. Sie verhindern das Auftreten entzündlicher Prozessen im Körper (Arteriosklerose, Krebs etc.). Schon vorhandene Entzündungen werden wirkungsvoll bekämpft. Außerdem beugen sie Blutgerinnseln vor.
  • schützt vor Erkältungskrankheiten
    Das Theobromin hemmt die Aktivität der sensorischen Nerven, die Erkältungen und Hustenreiz auslösen, und lindert vorhandene Beschwerden.
  • stärkt Knochen und Zähne
    Calcium und Magnesium sorgen für optimalen Schutz von Knochen und Zähnen.
  • senkt den Blutzucker
    Die im Rohkakao enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe senken den Blutzuckerspiegel, sodass die vor allem von Diabetikern gefürchteten Zuckerhighs ausbleiben.
  • senkt Blutdruck und Cholesterinspiegel
    Insbesondere der hohe Chrom- und Magnesiumgehalt wirkt blutdrucksenkend und schützt vor Herz-Kreislauf-Krankheiten. Die Ölsäuren stärken den Herzmuskel. Die Flavonoide senken den LDL-Spiegel.
  • reduziert das Hungergefühl
    Chrom und Ballaststoffe sorgen für eine rasche Sättigung.
  • erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
    Calcium, Magnesium und Flavonoide stärken die Muskeln und fördern so die Bewegungsfähigkeit. Von ihrer durchblutungsteigernden Wirkung profitiert auch das Gehirn. Gehirnleistung und Konzentrationsfähigkeit werden erhöht.
  • macht glücklich
    Regelmäßiger Kakaogenuss sorgt für seelische Ausgeglichenheit und vertreibt Depressionen. Für die seelischen Highs sorgen Neurotransmitter (Serotonin, Dopamin, Anandamid, Phenylethylamin). Phenylethylamin steigert Wachheit und Konzentrationsfähigkeit. Anandamid bewirkt seelische Ausgeglichenheit und Entspannung.
  • sorgt für glatte, schöne Haut
    In der Kakaobutter enthaltenes CocoHeal fördert das Hautzellenwachstum und beugt Falten vor. Es versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit und unterstützt die Wundheilung.

100+ Superfoods: Unsere große Übersicht mit Bildern (hier klicken)


Was Sie beim Kauf von Kakao beachten sollten

Beim Kauf von Kakao solltest du ausschließlich Rohkostqualität und Bioware kaufen. Produkte mit Zuckerzusätzen und Milch enthalten kaum bioverfügbare Inhaltsstoffe.

Die ganzen Kakaobohnen können ungeschält oder geschält, pur oder mit Honig verfeinert genossen werden. Außerdem lassen sie sich in der Kaffeemühle zu Kakaopulver zermahlen, das Sie Ihrem Dessert unterrühren können. Kakaopulver eignet sich außerdem vorzüglich für selbst gemachte Pralinen und Desserts. Kakaonibs sind grob zerkleinerte Bohnen, die gut zum Müsli passen. Rohkakaofertigerzeugnisse sind beispielsweise Rohkakaoriegel, die mit Datteln oder Agavendicksaft gesüßt sind.

Kakaobutter entsteht durch Kaltpressung der rohen Kakaobohnen. Sie wird selbstgemachten Pralinen beigemischt und kann wegen ihrer vielen wertvollen Fette und Öle auch als natürliche Feuchtigkeitscreme für die Haut verwendet werden.

Da roher Kakao einen sehr intensiven Geschmack hat, empfiehlt es sich, ihn anfangs nur in geringer Menge (1 TL Kakaopulver/1 Bohne täglich) zu konsumieren und die Aufnahmemenge langsam zu erhöhen. Alle Rohkakaoprodukte werden wie Zartbitterschokolade pur genossen oder nach Belieben Speisen hinzugefügt.

Die Nibs werden 30 Minuten gelutscht, dann gründlich zerkaut und hinuntergeschluckt. So können die unter der Zunge befindlichen, feinen Blutgefäße die Nährstoffe optimal absorbieren. Als Zwischendurchsnack konsumiert, sorgen die groben Kakaostücke für schnelle Energie und bremsen den Heißhunger.

Aber wie sieht es eigentlich mit Schokolade aus? Ist Schokolade ein Dickmacher?

1 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Superfood: Mandeln

Superfood: Ingwer

Superfood: Eisbergsalat

Superfood: Schisandra Beeren

Superfood: Spirulina

Superfood: Walnüsse

Superfood: Maulbeeren

Superfood: Bataviasalat

Superfood: Eier

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 4

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 5

    Bauchfell

  • 6

    Machen Gurken dick?

  • 7

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 8

    Wenn der Bauch juckt…

  • 9

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 10

    Macht Blumenkohl dick?

  • 11

    Macht Ananas dick?

  • 12

    Bauchdecke / Bauchwand

  • 13

    Wie gesund sind eigentlich Heringe?

  • 14

    Machen Honigmelonen dick?

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Pak Choi

  • 2

    Superfood: Romanasalat

  • 3

    Superfood: Senfblätter

  • 4

    Superfood: Meerrettich

  • 5

    Superfood: Basilikum

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 2

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

  • 3

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 4

    Wie wirken Detox-Pflaster?

  • 5

    Die Dauer einer Detox-Kur

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 2

    Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel

  • 3

    Probinu

  • 4

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 2

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 3

    Spurenelement: Kupfer

  • 4

    Spurenelement: Cobalt

  • 5

    Lebensmittel mit viel Eisen

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Was sind wasserlösliche Vitamine?

  • 2

    Vitamin B12: Vorkommen

  • 3

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 4

    Vitamin B2

  • 5

    Die vitaminreichsten Gemüsesorten

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    10 Ursachen für Bauchkrämpfe

  • 2

    Die Wirkung von Kohlensäure auf den Bauch

  • 3

    Wenn der Bauch juckt…

  • 4

    10 häufige Ursachen für Bauchschmerzen

  • 5

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Bildnachweise
  • Kostenlose Artikel für die eigene Homepage

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain

Bauch.de benutzt Cookies. Wenn Sie bauch.de weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.okDetails