Bauch.de
Startseite ErnährungVitamine Vitamin B1
Vitamin B1
istockphoto / morisfoto
Vitamine

Vitamin B1

von Beulator 10. Februar 2020
10. Februar 2020 596 Aufrufe

Vitamin B1 gehört zu den Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes. Die Wirkstoffe dieses Komplexes sind chemisch nicht miteinander verwandt, üben jedoch ähnliche Wirkungen aus. Es sind sämtlich wasserlösliche Verbindungen, die als Koenzyme an den Stoffwechselvorgängen des Organismus beteiligt sind. Der chemische Name von Vitamin B1 ist eigentlich Thiamin oder Aneurin, welches einen schwachen, aber charakteristischen Geruch besitzt. Dieses Vitamin ist unverzichtbar für das Nervensystem und wird umgangssprachlich auch als Stimmungsvitamin bezeichnet. Wie für ein Vitamin üblich, kann es vom Körper nicht selber hergestellt werden, sodass die Zufuhr von außen notwendig ist. Es wird im Körper schnell abgebaut und ist bereits nach 14 Tagen ohne äußere Zufuhr im Organismus nur noch zur Hälfte vorhanden.

Welche Funktion besitzt Vitamin B1?

Inhalt

  • 1 Welche Funktion besitzt Vitamin B1?
  • 2 In welchen Lebensmitteln ist Thiamin enthalten?
  • 3 Der tägliche Bedarf an Vitamin B1
  • 4 Welche Auswirkungen hat ein Vitamin-B1-Mangel?
  • 5 Was passiert bei einer Überdosierung von Vitamin B1?
  • 6 Fazit

Thiamin fungiert als wichtiges Koenzym für verschiedene Enzyme des Energiestoffwechsels. Zur Herstellung seiner aktiven Form muss es im Körper selber noch chemisch umgewandelt werden. Ohne Vitamin B1 können die entsprechenden Enzyme nicht wirksam werden. Ein völliger Vitaminmangel würde innerhalb kurzer Zeit zum Tode führen.

In welchen Lebensmitteln ist Thiamin enthalten?

Thiamin oder Vitamin B1 ist sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln enthalten. Allerdings findet man in bestimmten pflanzlichen Lebensmitteln besonders hohe Konzentrationen. Besonders reich an Vitamin B1 sind:

  • Weizenkeime mit 2,1 mg pro 100 g
  • Sonnenblumenkerne mit 1,9 mg pro 100 g
  • und Backhefe mit 1,0 mg pro 100 g Thiamin.

Mittlere Konzentrationen Thiamin findet man in:

  • Sojabohnen
  • Sesam
  • Vollkorngetreide wie Weizen, Gerste, Mais, Reis
  • oder Erbsen

Erst danach folgen auch tierische Lebensmittel wie Schweinefleisch oder Geflügel. Hier liegen die Konzentrationen bereits zwischen 0,1 und 0,2 mg pro 100 Gramm. Dabei muss man noch beachten, dass dieses Vitamin wasserlöslich und hitzeempfindlich ist. Es geht also beim Kochen verloren.

Der tägliche Bedarf an Vitamin B1

  • Erwachsene haben einen täglichen Bedarf von 1,0 mg für Frauen bis 1,3 mg für Männer. Dabei ist der Bedarf auch von der körperlichen Aktivität abhängig.
  • Besonders viel Vitamin B1 (1,4 mg pro Tag) benötigen stillende Mütter.
  • Kinder von 1 bis 15 Jahre haben einen Bedarf von 0,6 bis 1,4 mg pro Tag. In Wachstumsphasen ist der Bedarf besonders hoch.
  • Säuglinge bis 12 Monate benötigen nur zwischen 0,2 und 0,4 mg Thiamin.

Welche Auswirkungen hat ein Vitamin-B1-Mangel?

Bei einem Vitamin-B1-Mangel kommt es zu den typischen Symptomen der Erkrankung Beriberi. Diese Erkrankung tritt besonders in Regionen mit thiaminarmen Nahrungsmitteln wie geschältem Reis und Sojaprodukten auf. Auch die Störung der Thiaminaufnahme des Körpers bei verschiedenen Erkrankungen kann zu Vitamin-B1-Mangelerscheinungen führen. Typische Symptome eines Thiaminmangels sind:

  • Depressionen und Reizbarkeit
  • Polyneuropathie
  • Konzentrationsschwäche und Müdigkeit
  • Anämie (Blutarmut)
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheitszustände und Gedächtnisstörungen
  • Herzschwäche und Herzversagen
  • Immunschwäche
  • gestörter Energiestoffwechsel
  • Muskelschwäche

Neben der Beriberi gibt es noch die typischen Vitamin-B1-Mangel-Erkrankungen Wernicke-Enzephalopathie und Strachan-Syndrom. Die Wernicke-Enzephalopathie entwickelt sich hauptsächlich bei mangelernährten Alkoholikern oder als Folgeerkrankung bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Krohn, bei Chemotherapien oder nach chirurgischen Adipositasbehandlungen. Die Leitsymptome dieser Erkrankung sind Gedächtnisverlust, Psychosen, Desorientierung, Augenlähmungen und Gangunsicherheiten. Beim Strachnan-Syndrom stehen die Degeneration der Sehnerven, die Polyneuropathie, Schwindel und Hautausschläge im Vordergrund.

Was passiert bei einer Überdosierung von Vitamin B1?

In der Regel treten keine Nebenwirkungen bei einer Überdosierung auf. In Ausnahmefällen kann es jedoch zu schweren allergischen Reaktionen kommen. Diese Reaktionen treten jedoch hauptsächlich nach dem Spritzen in Muskeln oder Venen auf.

Fazit

Zur ausreichenden Versorgung mit Vitamin B1 sollte man in seinem täglichen Speiseplan auch Vollkornprodukte regelmäßig mit einbeziehen. Wie bereits erwähnt, wird Thiamin durch das Kochen von Speisen zerstört. Mit dem Wasser wird es außerdem gelöst und geht als wichtiges Vitamin so verloren. Deshalb gilt auch die Empfehlung, die Speisen schonend zu garen.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

jetzt weiterlesen

Die vitaminreichsten Obstsorten

Was sind fettlösliche Vitamine?

Vitamin E Lebensmittel

Was ist eine Hypervitaminose?

Vitamin B7

Vitamin B6

Vitamin B3

Vitamin B17

Vitamin D

Hinterlasse einen Kommentar Antwort Abbrechen

Speichere meinen Namen, Emailadresse und Webseite in diesem Browser für das nächste mal wenn ich einen Kommentar schreiben will (Cookie)

Beliebteste Beiträge dieser Woche

  • 1

    CBSlim 300

  • 2

    Panaslim

  • 3

    Sind Dinkelnudeln gesünder?

  • 4

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 5

    6 richtig schwer verdauliche Lebensmittel

  • 6

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 7

    Macht ein halbes Hähnchen dick?

  • 8

    Bauchdecke / Bauchwand

  • 9

    Wie gesund sind getrocknete Aprikosen?

  • 10

    Anis-Fenchel-Kümmel-Tee: Der ideale Magentee

  • 11

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 12

    Bauchspeicheldrüse

  • 13

    Superfood: Romanasalat

  • 14

    Bauchfell

Die beliebtesten Beiträge

Probinu

13. März 2021

CBSlim 300

10. Oktober 2020

Panaslim

22. August 2020

MinoSlim IT

10. Juli 2020

MinoSlim NL

10. Juli 2020

MinoSlim

9. Juli 2020

Revolyn Keto Burn

16. Juni 2020

Der große Bauch.de Diät-Vergleich

10. Juni 2020

Superfood: Leinsamen

28. Januar 2020

So unterstützt Mate-Tee deine Diät

5. Februar 2020

Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

28. Januar 2020

Abnehmen mit Edelsteinwasser

28. Januar 2020

Die Rolle von Proteinen beim Abnehmen

28. Januar 2020

Die Golo-Diät

28. Januar 2020

Wie zählt man eigentlich Kalorien?

28. Januar 2020

Wissenswertes über die Darmreinigung

28. Januar 2020

Gekröse/Mesenterium

28. Januar 2020

Was sind Vitalstoffe?

5. März 2020

Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

28. Januar 2020

Was sind Präbiotika?

28. Januar 2020

Warum ist der Magen so empfindlich?

5. März 2020

Wie gesund sind Light-Produkte?

28. Januar 2020

Ist Butter gesünder als Margarine?

28. Januar 2020

Wie gesund ist Rohkost?

28. Januar 2020

5 super Tipps für weniger Zuckerkonsum

28. Januar 2020

Fitness für den Bauch

  • Optimal trainieren dank Fitnesstracker

  • Effektiveres Training: Laufband oder Crosstrainer?

  • Bauchtraining auf dem Crosstrainer – Tipps zu Gerätekauf und Training

  • Die Grundausstattung für Aquarobic

  • Die Kondition bei Menschen

  • Fünf Tipps für einen perfekten Sixpack-Bauch

Aktuelle Beiträge

  • Probinu

  • CBSlim 300

  • Panaslim

  • MinoSlim IT

  • MinoSlim NL

Beliebte Superfoods

  • 1

    Superfood: Romanasalat

  • 2

    Superfood: Senfblätter

  • 3

    Superfood: Rohes Sauerkraut

  • 4

    Superfood: Jiaogulan

  • 5

    Superfood: Endiviensalat

Beliebte Detox Beiträge

  • 1

    Die verschiedenen Detox-Varianten

  • 2

    Warum es Sinn macht die Leber zu entgiften

  • 3

    Die Dauer einer Detox-Kur

  • 4

    Die Power von Detox-Tee

  • 5

    Top 5 der schlimmsten ANTI Detox Lebensmittel

Rund um den Bauch

  • Probinu

  • Wissenswertes über die Darmreinigung

  • Gekröse/Mesenterium

  • Warum ist der Magen so empfindlich?

  • Wissenswertes über Probiotika

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel

  • 1

    Nahrungsergängzungsmittel für die Schwangerschaft

  • 2

    Probinu

  • 3

    Nahrungsergänzungsmittel für Muskelaufbau

  • 4

    Nahrungsergänzungsmittel: Aminosäure

  • 5

    Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Beliebte Mineralstoffe

  • 1

    Die Wirkung von Eisentabletten

  • 2

    Mengenelement: Kalium

  • 3

    Eisenmangel während der Schwangerschaft

  • 4

    Die Symptome bei Eisenmangel

  • 5

    Wofür braucht der Mensch Kalzium?

Über die Ernährung

  • Probinu

  • Superfood: Leinsamen

  • Was steckt in einem gesunden Energieriegel?

  • Was sind Vitalstoffe?

  • Lebensmittel mit besonders vielen Antioxidantien

Beliebte Vitamine

  • 1

    Lebensmittel mit viel Vitamin A

  • 2

    Vitamin K Lebensmittel

  • 3

    Wie sinnvoll ist Vitaminpulver?

  • 4

    Wissenswertes über Vitamin-Tabletten

  • 5

    Die vitaminreichsten Obstsorten

Schmerzen und Krankheiten

  • 1

    Das richtige Essen bei Magen-Darm-Grippe

  • 2

    Unterleibsschmerzen bei Kindern

  • 3

    Bauchschmerzen durch Stress

  • 4

    Wenn der Bauch juckt…

  • 5

    Bauchmuskelkater

@ 2012 - 2020 Copyright Bauch.de with open Eyes and a working Brain